Ihr Keller dient Ihnen seit Jahren als ausgedehnte Abstellkammer – und platzt mittlerweile aus allen Nähten? Spätestens jetzt ist es Zeit, den Keller nach allen Regeln der Kunst auszumisten! Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Kellerentrümpelung richtig angehen. Und geben Ihnen unsere besten Tipps und Tricks aus 10 Jahren Erfahrung an die Hand!
Von diesen Glaubenssätzen müssen Sie sich verabschieden
Wir wissen aus etlichen Gesprächen mit unseren Kunden, dass Menschen zunächst dazu tendieren, die Kellerentrümpelung auf die leichte Schulter zu nehmen. Ein paar Räumlichkeiten auszumisten, klingt auch erstmal nicht nach einem riesigen Projekt. Die Erfahrung zeigt aber, dass der Entrümpelungsprozess in verschiedener Hinsicht maßlos unterschätzt wird.
Verantwortlich dafür sind vor allem folgende unrealistischen Glaubenssätze – von denen Sie sich besser frühzeitig verabschieden.
- „Ich kann meinen Keller an einem Tag aufräumen." Die harte Wahrheit: Solange es sich nicht um einen einzelnen Mini-Kellerraum handelt, ist das für Privatpersonen kaum zu erreichen. Ein komplettes Wochenende ist da schon realistischer. Und wenn Ihnen pro Tag nur wenige Stunden zur Verfügung stehen, kann das Projekt Kellerentrümpelung durchaus auch mehrere Wochen dauern.
- „Ich lege einfach mal los. Wird schon schiefgehen." Ohne Plan leidet die Effizienz erheblich. Im schlimmsten Fall räumen Sie Ihre eingelagerten Gegenstände schlicht von einem Ende zum anderen – und verlagern damit das Chaos lediglich.
- „Das schaffe ich doch auch allein." In aller Regel ist auch das nicht möglich. Der Grund: Wie die meisten Menschen haben auch Sie sehr wahrscheinlich einige sperrige Gegenstände und schwere Möbelstücke eingelagert, die Sie nicht allein bewegen können. Ihrem Rücken zuliebe sollten Sie es auch gar nicht erst versuchen.
- „Einmal entrümpelt bleibt es im Keller sicher ordentlich." Schön wäre es. Ohne langfristiges System (z.B. effizientes Verstauen oder Kurz-Entrümpelung einmal pro Quartal) wächst das Chaos im Keller im Handumdrehen wieder auf das ursprüngliche Ausmaß an.
Kellerentrümpelung in München: Vorteile eines professionellen Dienstleisters
Ihre Kellerräume quellen schier über und sind kaum noch begehbar? Dann ist es allerhöchste Zeit für eine Entrümpelung. Es lohnt sich, hierfür einen externen Dienstleister in Anspruch zu nehmen. Aus mehreren Gründen:
- Sie sparen Zeit. In vielen Fällen ist es schlicht nicht möglich, mehrere Tage am Stück für die Kellerentrümpelung einzuplanen. Schon gar nicht, wenn dafür auch noch Freunde und Familie eingespannt werden sollen. Dank Know-how und routinierten Mitarbeitern bringen erfahrene Anbieter die Entrümpelung in einem Bruchteil der Zeit über die Bühne.
- Sie schonen Ihre Nerven. Immerhin ist eine Entrümpelung immer mit viel emotionalem Stress verbunden. Gerade, wenn Sie ohnehin dazu neigen, viel zu vielen Gegenständen einen emotionalen Wert zuzusprechen, und es Ihnen schwerfällt, sich von Dingen zu trennen. Neutrale Dienstleister dagegen behalten den Blick fürs Wesentliche.
- Sie vermeiden Verletzungen. Zum Beispiel an scharfkantigen Gegenständen oder beim falschen Heben von schwerem Mobiliar.
- Sie müssen sich nicht um die Entsorgung kümmern. Und reduzieren Ihren Organisationsaufwand damit erheblich. Schließlich ist die fachgerechte, gesetzeskonforme und umweltschonende Entsorgung von großen Mengen an unterschiedlichstem Müll (Sperrmüll, Elektroschrott, Pappe etc.) gar nicht so einfach.
Gut zu wissen: Eine Entrümpelung in München übernimmt unser Team sehr gerne für Sie. Wir von Nox Umzug arbeiten dabei stets fair, sauber, diskret und effizient. Das gilt selbstverständlich auch für jede Kellerentrümpelung in München.
Kellerentrümpelung: Kosten im Überblick
Die Kosten einer Kellerentrümpelung durch einen professionellen Dienstleister hängen von verschiedenen Punkten ab. Zu den wesentlichen Kostenfaktoren gehören:
- Größe der Räumlichkeiten
- Menge des zu entsorgenden Mülls
- Individuelle Anforderungen (z.B. Aussortieren von brauch- bzw. verkaufbaren Gegenständen)
- Weitere Service-Leistungen (z.B. Demontagen von Möbeln)
Sie möchten Ihren Keller entrümpeln lassen? Für Ihre Kellerentrümpelung rund um München machen wir Ihnen auf Basis Ihrer Angaben gerne ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns an!
Unsere 4 Tipps für eine schnellere Kellerentrümpelung
Sie wollen Ihren Keller selbst entrümpeln? Dann haben wir noch fünf Tipps für Sie parat, mit denen das Kellerausmisten besonders schnell vorangeht.
1.) Suchen Sie sich die richtige Motivation
Keine Lust, die nächsten Stunden, Tage oder gar Wochen im Keller mit Entrümpeln zu verbringen? Dann sind sie in bester Gesellschaft. Einer der Hauptgründe, warum sich das Ausmisten des Kellers oft eine gefühlte Ewigkeit hinzieht, ist mangelnde Motivation. Ordnung und Sauberkeit sind schließlich nicht gerade der ganz große Preis, der zusätzliche Kraftreserven mobilisiert.
Unser Tipp: Arbeiten Sie auf ein klares Ziel hin, dass Sie wirklich motiviert. Vielleicht soll ein Kellerraum, sobald er freigeräumt ist, zum neuen Hobbyraum werden? Dann halten Sie sich dieses Ziel immer wieder vor Augen. Sie werden sehen: Wie von Zauberhand, fällt das Entrümpeln plötzlich viel leichter.
2.) Machen Sie sich einen klaren Zeitplan
Dass ein zugestellter Keller allein nicht an einem Tag aufgeräumt werden kann, haben wir eingangs bereits festgestellt. Umso wichtiger ist es, dass Sie von Anfang an feste Zeiten für die Entrümpelung einplanen (z.B. jeden Tag 1 Stunde nach Feierabend). So geht es Stück für Stück voran – und Sie laufen nicht Gefahr, dass das Projekt Keller entrümpeln scheitert, weil der eine freie Tag bei weitem nicht ausgereicht hat, um nennenswerte Fortschritte zu machen.
3.) Sortieren Sie effizient
Eine richtige Sortierung ist bei der Kellerentrümpelung das A und O. Stellen Sie sich beim Entrümpeln immer diese vier grundlegenden Fragen:
- Was kann ich wegwerfen? Das werden aller Voraussicht nach die meisten Dinge sein.
- Was will ich behalten? In erster Linie Gegenstände, die einen sentimentalen Wert haben.
- Was könnte ich verkaufen? Alles, was noch wirklich gut aussieht (z.B. Möbel) und auf Kleinanzeigen und Co. einen soliden Preis erzielen dürfte.
- Was möchte ich spenden? Zum Beispiel alte Klamotten, die noch in einem sehr guten Zustand sind.
4.) Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an
Lagern Sie viele alte Möbelstücke und sperrige Gegenstände im Keller und wollen oder können diese nicht selbst Schritt für Schritt zum Wertstoffhof fahren, müssen Sie Sperrmüll anmelden. Die Kosten hierfür sind meist überschaubar – in einigen Städten und Gemeinden wird Sperrmüll an bestimmten Terminen sogar kostenlos abgeholt. Die Gebühren und Termine für eine Sperrmüllabholung in München können Sie hier einsehen.
Wichtig: Viele städtische Abfallbetriebe sind überlastet, sodass es einige Wochen dauern kann, bis der Sperrmüll tatsächlich abgeholt wird. Sie sollten sich daher unbedingt frühzeitig um einen Termin kümmern!
Nach dem Ausmisten folgt das Aufräumen
Sie haben wertlosen Plunder, defekte Elektrogeräte, alte Kleidung und unschöne Möbel aussortiert? Dann folgt der nächste Schritt: Sie müssen Ihren Keller aufräumen – und zwar so, dass in absehbarer Zeit kein neues Chaos entsteht. Auch fürs Kelleraufräumen haben wir einige Ideen für mehr Effizienz, von denen Sie sich gerne inspirieren lassen dürfen:
- Nutzen Sie transparente Kisten (statt klassischer Umzugskartons) für die Lagerung, um einen besseren Überblick zu behalten.
- Lagern Sie Zusammengehöriges auch zusammen. Richten Sie beispielsweise Bereiche für Dekoartikel, Saisonkleidung oder Werkzeuge ein.
- Beschriften Sie genutzte Kisten, Boxen und Regale sinnvoll, um Verstautes schnell wiederzufinden.
- Räumen Sie den Keller platzsparend auf. Dafür können Sie etwa stapelbare Boxen, Haken und Regale nutzen.
- Verwenden Sie Aktenordner für Papiere und Erinnerungsstücke, die in Klarsichthüllen passen (z.B. alte Hochzeits-, Geburtstags- oder Postkarten).
Sie werden feststellen: Ist der Keller erst einmal systematisch aufgeräumt, fällt es viel leichter, neue Dinge einzulagern, ohne dabei erneut für Unordnung zu sorgen.