Berge aus Zeitungen, Plastikflaschen und dreckigem Geschirr stapeln sich bis unter die Decke. Auf den wenigen Bodenflächen, die nicht von Abfall und Gegenständen belegt sind, huscht Ungeziefer davon. Und über allem wabert ein, mal saurer, mal fauliger Gestank. Messi-Wohnungen sind in einem katastrophalen Zustand. Wenn Sie eine Messi-Wohnung entrümpeln wollen, bedarf es daher fast immer professioneller Unterstützung. Wir zeigen Ihnen, wie unser Team bei der Entrümpelung von Messi-Wohnungen in München und Umgebung typischerweise vorgeht – und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
Was zeichnet eine Messi-Wohnung aus?
Messi-Wohnungen werden von Chaos und extremer Unordnung geprägt. Abfall, Lebensmittelreste und wahllos gesammelte Gegenstände – von alten Zeitungen bis hin zu Plastikflaschen – sind oft so hoch aufgetürmt, dass Räume nicht mehr regulär nutzbar sind. Mitunter verschwinden Boden und ganze Möbelstücke unter den angehäuften Gegenständen.
Wichtig: Eine Messi-Wohnung entsteht meist über einen längeren Zeitraum und ist auf das krankhafte Horten von Menschen, die unter dem sogenannten „Messi-Syndrom" leiden, zurückzuführen. Betroffene („Messis") sind nicht einfach nur unordentlich. Vielmehr können sie Unwichtiges nicht von Wichtigem unterscheiden – ein Manko, das die Haushaltsführung massiv beeinträchtigt und zu einem Kontrollverlust führen kann, der über kurz oder lang in extremem Chaos mündet.
So sieht es in einer typischen Messi-Wohnung aus
Müllberge, so hoch aufgetürmt, dass sie ganze Zimmer unzugänglich machen. Quer in der Wohnung verteilte Lebensmittelreste, auf denen sich Schimmel breit macht. Herumliegender Plunder und Gegenstände, die es unmöglich machen, sich frei in einer Wohnung zu bewegen. Eine Messi-Wohnung erkennt man auf den ersten Blick.
In den letzten Jahren haben wir von NOX Umzug schon mehrere Messi-Wohnungen zu Gesicht bekommen und im Anschluss entrümpelt. Was uns in den meisten Messi-Wohnungen begegnet:
- Sehr unangenehmer Geruch in der gesamten Wohnung
- Stapel von Zeitungen, Verpackungen und Kleidung
- Mit wahllosen Gegenständen überquellende Schubladen und Schränke
- Räume, so zugestellt, dass sie nicht mehr nutzbar sind
- Essensreste und verdrecktes Geschirr, das über Monate angehäuft worden ist
- Schimmelteppiche, die teils große Flächen einnehmen
- Verschiedene Arten von Ungeziefer (z.B. Kakerlaken, Maden, Lebensmittelmotten und Ameisen)
Unser Tipp: Für Außenstehende ist der Grad der Verwahrlosung einer Messi-Wohnung schwer zu begreifen. Trotzdem sollten Sie auf Betroffene keinen psychischen Druck ausüben oder diese gar verurteilen. Das führt oft zu einem noch stärkeren Rückzug – und erschwert eine Entrümpelung oder Räumung der verwahrlosten Wohnung erheblich. Produktiver ist es, gemeinsam nach Lösungswegen zu suchen – und ggf. eine professionelle Entrümpelungsfirma zu beauftragen.
Praxisbeispiel: Entrümpelung einer Messiwohnung in München: So schafft unser Team Ordnung
Wenn wir eine Messi-Wohnung in München entrümpeln sollen, stimmen wir uns zunächst eng mit unserem Auftraggeber ab. Oft sind es Angehörige, die uns kontaktieren, weil sie ihren Familienmitgliedern oder engen Freunden helfen möchten. Oder Vermieter, die sich nach Auszug ihrer Mieter gezwungenermaßen um Räumung, Entrümpelung und Reinigung der Wohnung kümmern müssen.
Sind die wichtigsten Rahmenbedingungen geklärt, beginnen wir mit dem Entrümpeln. Im Regelfall halten wir uns dabei an folgende Struktur:
- Überblick: Zunächst verschafft sich unser Team einen Überblick über die Wohnung. Obwohl sich die Müllberge mitunter bis unter die Decke stapeln, können wir abschätzen, wie viel Müll in etwa entsorgt werden muss. Bei Messi-Wohnungen rechnen wir dabei nicht in Kilogramm, sondern in Tonnen!
- Terminabstimmung: Ist die Wohnung noch bewohnt, stimmen wir gemeinsam einen Termin ab. Die Erfahrung zeigt, dass es für Betroffene emotional deutlich einfacher ist, wenn sie bei der Entrümpelung nicht anwesend sind.
- Mülltrennung: Der größte Aufwand beim Entrümpeln einer Messi-Wohnung ist die Sortierung der ungeordneten Abfälle. Ausgerüstet mit Schutzkleidung und -masken machen wir uns an die Mülltrennung. Dabei arbeiten wir uns Raum für Raum vor. Nach Möglichkeit versuchen wir Abfälle immer zu trennen. Denn so ist die Entsorgung deutlich kostengünstiger als bei gemischten Containern.
- Demontage: Möbelstücke, die durch extreme Verschmutzung stark beschädigt und nicht mehr nutzbar sind, demontieren wir und bereiten sie so für den Abtransport vor.
- Aussortieren wertvoller Gegenstände: Stoßen wir bei der Entrümpelung auf wertvolle Gegenstände (z.B. Schmuck), die unter den Müllbergen nicht sichtbar waren, sortieren wir diese sorgsam aus und übergeben sie an unsere Auftraggeber. Gleiches gilt selbstverständlich für alle Gegenstände mit sentimentalem Wert (z.B. Fotoalben).
- Fachgerechte Entsorgung: Wenn wir eine echte Messi-Wohnung entrümpeln, fallen mehrere Tonnen Müll an. Müll, der fachgerecht und vorschriftsgemäß entsorgt werden muss. Wir kennen und beachten sämtliche gültigen Vorschriften (z.B. die Richtlinie der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA)).
- Grundreinigung und Desinfektion: Abschließend kümmern wir uns bei Bedarf um die Grundreinigung und Desinfektion der Wohnung. Sollte es notwendig und gewünscht sein, arbeiten wir dabei auch mit einem professionellen Kammerjäger zusammen.
Messi-Wohnung selbst entrümpeln? Besser nicht
Eine echte Messi-Wohnungen sollten Sie nicht auf eigene Faust entrümpeln. Schon gar nicht gemeinsam mit der vom Messi-Syndrom betroffenen Person. Denn für letztere ist es in der Regel eine enorme psychische Belastung, sich von persönlichen Gegenständen zu trennen – auch, wenn diese auf Andere wie wertloser Abfall wirken mögen. Hinzu kommen teils sehr starke Schuld- und Schamgefühle.
Darüber hinaus geht von Messi-Wohnungen häufig auch eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr aus. Schimmel, Schädlinge, Bakterien und Staub können bei unsachgemäßer Handhabung zu Infektionen oder Atemwegsproblemen führen. Scharfkantige Gegenstände, die unter den Müllbergen meist nicht zu erkennen sind, bergen obendrein ein hohes Verletzungsrisiko. Professionelle Schutzkleidung und Know-how (auch bei der sachgemäßen Müllentsorgung) sind daher unabdingbar.
Messi-Wohnung entrümpeln: Kosten im Fokus
Die Kosten der Entrümpelung einer Messi-Wohnung sind ohne vorige Besichtigung meist nur sehr schwer einzuschätzen. Typische Kostenfaktoren sind:
- Haus- bzw. Wohnungsgröße
- Arten des zu entsorgenden Abfalls (Hausmüll, Sperrmüll, Elektrogeräte, Sondermüll wie Chemikalien, Medikamente etc.)
- Grad der Müllbelastung
- Erreichbarkeit der Wohnung (Erd- oder Obergeschoss? Aufzug vorhanden?)
- Umfang der Verschmutzung
- Reinigung und Desinfektion
- Zusatzleistungen wie Schädlingsbekämpfung
Bei einer Wohnungsgröße von 70 Quadratmetern können Sie erfahrungsgemäß von Kosten in einer Spanne von ca. 3.000 bis 10.000€ ausgehen. Genaueres können wir Ihnen nach einem persönlichen Gespräch (und ggf. nach einer vorausgehenden Besichtigung) sagen.
Fragen und Antworten
Wie lange dauert die Entrümpelung einer Messi-Wohnung?
Die Dauer der Entrümpelung hängt maßgeblich von Wohnungsgröße und dem Grad der Vermüllung ab. Bei einer Wohnungsgröße von 70 Quadratmetern benötigt unser Team für eine fachgerechte Entrümpelung durchschnittlich rund eine Woche.
Ist eine Vorort-Besichtigung notwendig?
In vielen Fällen ist eine Vorort-Besichtigung sinnvoll, da nur so der Aufwand für die Entrümpelung zutreffend eingeschätzt werden kann. Bei wenig bis moderat vermüllten Messi-Wohnungen können aber auch Beschreibungen und Fotos genügen. Ob eine Vorort-Besichtigung notwendig ist, klären wir im Erstgespräch.
Ist eine diskrete Entrümpelung möglich?
Für Betroffene, Angehörige (und teils auch für Vermieter) sind die Zustände einer Messi-Wohnung meist mit Scham verbunden. Bei der Entrümpelung gehen wir daher sehr diskret vor. Neugierigen Nachbarn geben wir nur unverfängliche Antworten bzw. solche, die wir im Vorfeld mit Ihnen abgestimmt haben.
Gibt es Frühwarnzeichen des Messi-Syndroms? Lässt sich der Schaden für die Wohnung frühzeitig begrenzen?
Menschen haben verschiedene Ansprüche an Ordnung und Sauberkeit. Nehmen Chaos und Verschmutzung allerdings ein bedenkliches Ausmaß an, fragen Sie sich als Angehöriger zurecht, ob Ihre Verwandten oder engen Freunde unter dem Messi-Syndrom leiden könnten. Folgende Beobachtungen können Anzeichen sein:
- Die betreffende Person zieht sich immer mehr zurück – und lädt Sie kaum noch in die eigene Wohnung ein.
- Bei Besuchen fällt Ihnen auf, dass die Unordnung und Verschmutzung sukzessive zunimmt – und schon ein bedenkliches Ausmaß erreicht hat.
- Reguläre Zimmer werden als „Abstellkammer" genutzt und sind kaum noch zugänglich.
- Es fällt Ihrem Angehörigen schwer, sich von Dingen zu trennen, die für die meisten Menschen keine Bedeutung haben.
- Sie stellen bei Ihren Besuchen immer wieder unangenehme Gerüche in der Wohnung fest.
Wird das Problem frühzeitig erkannt und entsprechende Hilfe in Anspruch genommen, lässt sich die fortschreitende Vermüllung der Wohnung unter Umständen vermeiden – und eine kostspielige Entrümpelung wird nicht notwendig.